Transfermodule
Die Transfermodule, in denen wir fächerübergreifend arbeiten, bilden das eigentliche Herzstück der MINT-Klasse. In den zwei zusätzlichen Wochenlektionen stehen neben theoretischen Inputs das selbständige Forschen, Experimentieren und Anwenden im Vordergrund. Hier sollen die Schülerinnen und Schüler nicht nur Wissen vertiefen, sondern auch komplexen Fragen mit Einsatz und Neugier begegnen können. Anhand ausgewählter Themen lernen sie wissenschafltiche Denk- und Arbeitsweisen kennen. Sie eignen sich dabei fächerübergreifende Kompetenzen an. Die Fähigkeit zum Beispiel, in einem Team Probleme zu lösen, spielt in Studium und Beruf eine zunehmend wichtige Rolle.
Damit die Schüler:innen zuerst im Gymnasium ankommen können, starten die Transfermodule erst im 2. Semester von GYM1. Sie enden in GYM4 nach dem 1. Semester mit dem Verfolgen eines Projektes. So bleibt genügend Zeit für die Vorbereitung der Maturprüfungen.