Schauplatz ist ein Schlachtfeld vor Troja. Und dies erleben die Zuschauerinnen und Zuschauer in der spektakulären "Promenadenvorstellung" hautnah. Man befindet sich mitten im Geschehen, kann herumgehen, genauer hinschauen und sich irgendwo hinsetzen. Aber man muss aufpassen: Es herrscht Krieg. Dabei begegnen sich Penthesilea und Achilles im Kampf und verlieben sich leidenschaftlich. Die Königin will sich den Geliebten nach altem Brauch erobern. Die Griechen und die Amazonen haben nur noch ein Ziel; sie müssen diesen Wahnsinn stoppen.
Die zutiefst berührende Aufführung macht uns die menschliche Dimension von Kleists Werk bewusst. Dies liegt an den grossartig gespielten Hauptrollen und verschiedenen Nebenrollen, die durch ihre Wahrhaftigkeit beeindrucken. Es geht um Liebe, Eros und Krieg und um einen Konflikt zwischen dem, was man sich wünscht, und den Zwängen, in denen man sich befindet.
Unsere ganz herzliche Gratulation geht an Marcel Röthlisberger, alle Schauspielerinnen und Schauspieler und die grosse Crew im Hintergrund. Kostüme und Lichtregie sind spektakulär! Ganz besonders ist auf das Programmheft hinzuweisen, in welchem verschiedene Schauspielerinnen und Schauspieler darlegen, wie sie sich ihre Rolle erarbeitet haben. Flyer